
Geschenke für Mitarbeitende: Die Top 8 nachhaltigen Geschenke
von Magdalena Hinze, 24. März 2023
Die emotionale Bindung deutscher Arbeitnehmer:innen zu ihrem Arbeitgeber ist geringer als je zuvor. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Beratungsunternehmens Gallup1, die seit 2001 die Arbeitsplatzqualität in Deutschland untersucht. Doch was können Arbeitgeber tun, um ihre Mitarbeiter:innen zu motivieren und zu binden? Ein wichtiger Aspekt ist hier vor allem auch, Nachhaltigkeit zu leben, so haben 47 % der Arbeitnehmer:innen bereits ein Unternehmen aufgrund von fehlendem Purpose verlassen.2 Die richtigen Werte und Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die auch bei den Mitarbeiter:innen ankommen, werden also immer wichtiger. Daher sollten auch Geschenke für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nachhaltig sein. Wie wäre es denn zum Beispiel direkt mit einer nachhaltigen Osterüberraschung für eure Mitarbeitenden?
Wir zeigen euch, warum nachhaltige Geschenke genau das Richtige sind, welche Geschenke sich hier ideal zu Ostern eignen und wie kleine Aufmerksamkeiten die Mitarbeitermotivation und -bindung steigern können.
Emotionale Bindung von Mitarbeitenden auf dem Tiefstand

18 % der Deutschen haben bereits innerlich gekündigt! Das besagen die Ergebnisse der Gallup-Studie1. Noch nie war die emotionale Bindung deutscher Arbeitnehmer:innen zu ihrem Arbeitgeber so gering. Gleichzeitig steigt die Wechselbereitschaft kontinuierlich an: Nur 55 % der Befragten möchten bei ihrem aktuellen Arbeitgeber bleiben. Aber was können Arbeitgeber dagegen nun tun?
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wertschätzen – mit durchdachten Geschenken
Um Mitarbeiter:innen zu motivieren und langfristig zu binden, sollten Arbeitgeber eine holistische Strategie verfolgen, die sowohl die extrinsische Motivation durch Incentives, Gehälter oder Boni als auch die intrinsische Motivation durch z.B. Eigenverantwortung oder Impact der Arbeit erhöht.
Ein wichtiger Aspekt hierbei ist vor allem die Wertschätzung der Mitarbeitenden. Neben Anerkennung und Feedback sind auch kleine Aufmerksamkeiten eine Möglichkeit, Wertschätzung zu zeigen. Ein gut durchdachtes Geschenk zeigt, dass ihr eure Mitarbeitenden und deren Arbeit wertschätzt. Es ist mehr als ein positives Feedback, sondern ein zusätzliches Dankeschön. Es sagt: Danke für dein Engagement, danke für deine gute Arbeit und danke, dass du dich für unser Unternehmen einsetzt. Und wer für seine geleistete Arbeit belohnt wird, hat im Gegenzug wieder eine höhere Arbeitsmotivation. Liebevolle und gut durchdachte Geschenke stellen somit eine ideale Möglichkeit dar, die Mitarbeitermotivation und langfristig auch die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Win-Win also.
Geschenke für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Geburtstag
Aber nicht nur für getane Arbeit und als Belohnung sind Geschenke eine gute Möglichkeit, um Wertschätzung zu zeigen. Die Anlässe für Geschenke sind vielfältig. Vom Geburtstag über Weihnachten oder Ostern bis hin zur Hochzeit oder dem Firmenjubiläum, all das sind Ereignisse, an denen man seinen Mitarbeitenden etwas schenken kann und damit Anteil zeigen und Wertschätzung für den oder die Mitarbeitende ausdrücken kann. Für euch als Arbeitgeber besonders interessant: Wenn es sich um einen persönlichen Anlass handelt, könnt ihr damit sogar Steuern sparen. Wie genau erfahrt ihr hier.
Was macht ein gutes Geschenk für Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen aus?
Geschenk ist aber auch nicht gleich Geschenk. Wer den fünfzigsten Amazon Gutschein oder die alljährliche Flasche Wein und Schokolade erhält, der wird sich wohl kaum besonders wertgeschätzt fühlen, denn standardisierte Geschenke können oft nach hinten losgehen. Doch worauf muss ich achten, um meinen Mitarbeitenden das ideale Geschenk zu machen?
- Das Geschenk muss zum Mitarbeiter/ zur Mitarbeiterin passen:
Achtet bei der Wahl des Geschenks darauf, dass individuelle Interessen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt werden. So wird sich ein/e Vegetarier:in eher weniger über einen Steakhouse Gutschein freuen und Mitarbeitende ohne Auto können auch wenig mit einem Tankgutschein anfangen.
- Das Geschenk muss zum Unternehmen passen:
Mit den Geschenken, die ihr euren Mitarbeitenden macht, repräsentiert und positioniert ihr euch auch gleichzeitig als Unternehmen. Überlegt also, für welche Werte ihr hier stehen möchtet. Idealerweise repräsentiert euer Geschenk genau diese. Wer also als nachhaltiges Unternehmen wahrgenommen werden möchte, der sollte dies auch in den Geschenken für seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zeigen.
Besonders nachhaltig schenken – Nachhaltige Geschenke als Alleinstellungsmerkmal
Nachhaltige Geschenke sind dabei nicht nur etwas Neues und Besonderes, sie sind auch ein Werteversprechen. Mit einem nachhaltigen Geschenk positioniert ihr euch als zukunftsfähiger Arbeitgeber und zeigt, dass euch die Umwelt und die Bedürfnisse eurer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Herzen liegen. Und wie wichtig das Thema für Mitarbeitende ist, dies zeigt auch eine neue KPMG-Studie vom Januar 2023. Hier geben 82 % der Befragten an, dass es ihnen wichtig ist, persönliche Werte und Ziele mit denen der Organisation, für die sie arbeiten, in Einklang zu bringen.3
Wer als Arbeitgeber hier nicht frühzeitig mitdenkt, der kann Fachkräfte auch gerne mal abschrecken. So haben 47 % der Mitarbeitenden bereits ein Unternehmen aufgrund von fehlendem Purpose verlassen.2 Um Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen also langfristig zu binden, sollte Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens mitgedacht werden. So eben auch bei den Geschenken für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Die originellsten und nachhaltigsten Geschenke für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – Oster-Edition 2023
Nun fragt ihr euch vielleicht, welche Geschenke denn nachhaltig sind und wie ihr euren Mitarbeitenden eine besondere Freude machen könnt. Dafür haben wir für euch unsere Ostergeschenk-Highlights zusammengefasst:
1. Die Saatgut Box Salatbar
Für alle Hobbygärtner:innen und die, die es werden wollen, bietet GoodBuy ein Saatenpaket für den eigenen Kräutergarten an. Dieses hier beinhaltet verschiedene Salate, die auch auf Balkonien gedeihen.
2. Fürs Osterkörbchen: Dattelpralinen von djoon
Dies sind keine normalen Pralinen. Nein, die Dattelpralinen von djoon sind bio, vegan und ohne Zuckerzusatz und obendrein unfassbar lecker. Für das Naschen mit einem guten Gewissen!
3. Die nachhaltigen Putzmittel von Less Waste Club
Der Frühling steht vor der Tür und was darf da natürlich nicht fehlen? Na logo, der Frühjahrsputz! Und um diesen fernab von chemischen Substanzen in Plastikflaschen zu vollziehen, bieten sich die Produkte von Less Waste Club an. Hier das Starterset mit allen Reinigungsmitteln und passenden wiederverwertbaren Sprühflaschen.
4. Eine recycelte Yogamatte aus Deutschland
Mit dieser Yogamatte von hejhej kann man nur alles richtig machen. Die erste closed-loop Yogamatte wird zu 100 % in Deutschland hergestellt, in einer solarbetriebenen Fabrik, aus recyceltem Schaumstoff. Wenn die Matte am Ende des Produktlebenszyklus angekommen ist, kann sie wieder an hejhej zurückgeschickt werden und wird dort recycelt.
5. Fair produzierter Kaffee
Und für alle Kaffeeliebhaber: Wie wärs mit einem herrlich gerösteten und noch dazu fair produzierten Kaffee z.B. von Grønenberg?
6. Der soziale Büchergutschein von buch7
Was ist noch besser als ein gutes Buch? Ein Buch, von dem 75 % der Gewinne in soziale, kulturelle und ökologische Projekte fließen, wie bei den Büchern von buch7. Also macht den Leseratten unter euren Mitarbeitenden eine Freude und schenkt ihnen – im doppelten Sinne – ein gutes Werk.
7. Naturkosmetik von I WANT YOU NAKED
Und um von innen und außen zu strahlen, bietet die Naturkosmetikmarke I WANT YOU NAKED die perfekten Produkte an. Hier können die Beschenkten auswählen zwischen Gesichts-, Körper- und Haarpflegeprodukten und das alles mit den hochwertigsten Inhaltsstoffen ohne synthetische Zusätze – nachhaltig für Umwelt und Haut also.
8. Gutschein für nachhaltige Wohnaccessoires
Aus dem Häuschen geputzt haben sich eure Mitarbeitenden nun, aber wie sieht es im eigenen Haus aus? Damit hier auch die Möglichkeit besteht, die eigene Einrichtung nachhaltig zu gestalten, könnt ihr euren Mitarbeitenden beispielsweise Gutscheine für nachhaltige Online-Shops für Wohndekoration wie nordery schenken.
Welches ist das ideale Geschenk für meine Mitarbeitenden?

Das perfekte Geschenk für Mitarbeitende auszuwählen ist oft gar nicht so einfach. So individuell wie eure Mitarbeitenden sind natürlich auch deren Wünsche. Aber keine Sorge, wir haben Guudnews für euch. Ihr müsst euch gar nicht entscheiden.
Mit unserem Guudschein könnt ihr euren Mitarbeiter:innen einen Gutschein schenken, der in den vielfältigsten nachhaltigen Onlineshops einlösbar ist. Egal ob für Fairtrade Kaffee von TRUESDAY, Fair-Fashion von THE WHY SOCIETY oder für Ökostrom von Polarstern; den Wünschen von euren Mitarbeitenden sind keine Grenzen gesetzt. So kann jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin das Geschenk wählen, das ihr oder ihm am meisten Freude bereitet. Alle teilnehmenden Shops findet ihr hier.
Und wie kann ich meine Mitarbeitenden dauerhaft motivieren und glücklich machen?

Auch dafür gibt es eine ganz einfache Lösung. Neben der Möglichkeit, euren Mitarbeitenden bis zu 3x im Jahr ein Geschenk im Wert von 60 € steuerfrei zu machen (siehe FAQ unten), könnt ihr auch die Möglichkeit des steuerfreien Sachbezugs nutzen, um euren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen monatlich bis zu 50 € steuerfrei zu schenken. Unter Sachbezug versteht man im Sinne von § 8 Abs. 1 EStG diejenigen Sachleistungen, die Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden zusätzlich zum Gehalt gewähren dürfen. Das können z. B. Sportmitgliedschaften, Jobtickets oder sonstige Gutscheine sein. Welche steuerlichen Regelungen hier im Detail gelten, könnt ihr in unserem Infoartikel zu Sachbezugswerten nachlesen.
Wer auch hier auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen ist, kann dafür ideal die Guudcard nutzen. Diese kann monatlich vom Arbeitgeber mit bis zu 50 € beladen werden und bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, an über 10.000 nachhaltigen Orten einzukaufen. Nähere Informationen dazu findet ihr hier.
Vorteile von Guudschein und Guudcard
- Individuelle Geschenke: Ein unpassendes Geschenk macht meist mehr Unmut als Freude. Warum also ein Risiko eingehen? Mit dem Guudschein oder der Guudcard haben Mitarbeitende die Möglichkeit, aus einer Vielzahl an Onlineshops und dem lokalen Einzelhandel zu wählen, um das Produkt oder Erlebnis zu erwerben, das sie sich wirklich wünschen.
- Nachhaltigen Konsum fördern: Mit dem vielfältig einsetzbaren Guudschein bietet ihr euren Mitarbeitenden die Möglichkeit, nachhaltigen Konsum in ihren Alltag zu integrieren und dabei ihre eigenen Werte leben zu können. Wer als Arbeitgeber seine Mitarbeitenden hierbei unterstützt, der zeigt Interesse, Engagement und Weitsicht.
- Nachhaltiger Arbeitgeber: Mit einem Gutschein, der ausschließlich für nachhaltigen Konsum einlösbar ist, positioniert ihr euch als Arbeitgeber und zeigt euren Mitarbeitenden, dass ihr nicht nur daran denkt, ihnen eine Aufmerksamkeit zu machen, sondern auch den Planeten und die Umwelt dabei im Blick habt. Wenn man bedenkt, dass eine klare Positionierung zum Thema Nachhaltigkeit für viele Arbeitnehmer:innen mittlerweile ein entscheidender Faktor bei der Jobwahl ist4, sollte das Thema nicht vernachlässigt werden.
Und habt ihr den ein oder anderen Wunsch eurer Mitarbeitenden hier entdeckt? Falls noch nicht das Richtige dabei war, dann lasst euch doch gerne inspirieren und entdeckt alle teilnehmenden Partner-Shops von Guudschein hier.
Wenn ihr fündig geworden seid, dann fragt ihr euch sicher, welches der richtige Gutscheinbetrag ist und was hier steuerrechtlich gilt. Das haben wir für euch in den FAQs nochmal zusammengefasst. Dem nachhaltigen Schenken kann also nichts mehr im Weg stehen. Zeigt euren Mitarbeitenden noch heute, dass sie euch am Herzen liegen und unterstützt nebenbei noch zukunftsfähigen Konsum.
FAQ – Geschenke für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen*
Wie hoch dürfen Geschenke für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sein?
Für Geschenke zu persönlichen Anlässen gilt eine Freigrenze von 60 €. Diese dürfen bis zu dreimal im Jahr vergeben werden. Persönliche Anlässe können dabei z.B. ein Geburtstag, die Geburt eines Kindes oder ein Firmenjubiläum sein. Darüber hinaus besteht für den Arbeitgeber die Möglichkeit, seinen Mitarbeiter:innen bis zu 50 € im Monat steuerfrei in Form von Sachbezügen zukommen zu lassen. Mehr Informationen, welche gesetzlichen Einschränkungen für Sachbezugswerte und Geschenke im Jahr 2023 gelten, findet ihr hier.
Ich lasse meinen Mitarbeitenden schon 50 Euro Sachbezug jeden Monat zukommen, kann ich ihnen dann auch noch etwas schenken?
Ja, das ist möglich. Geschenke für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu persönlichen Anlässen dürfen zusätzlich zu Sachbezügen erfolgen. Hierbei hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, seinen Mitarbeitenden bis zu 3x im Jahr ein Geschenk im Wert von bis zu 60 Euro steuerfrei zukommen zu lassen. Wichtig ist hierbei nur, dass es sich um einen persönlichen Anlass handelt.
Sind Geschenke für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen abzugsfähig?
Ja, bis zu einem Wert von 60 € brutto müssen für Geschenke keine Abgaben gezahlt werden. Sie sind also komplett steuerfrei. Allerdings gelten diese eben nur für besondere persönliche Anlässe und können nur bis zu dreimal im Jahr vergeben werden. Der Arbeitgeber muss hierbei auch nachweisen, um welche Art von Anlass es sich handelt. Achtung: Gesetzliche Feiertage wie Weihnachten oder Ostern fallen hier nicht rein, der Anlass muss einen persönlichen Bezug haben.
Was muss ich steuerlich bei Geschenken zu Ostern beachten ?
Auch zu Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten ist ein nachhaltiger Gutschein ein wunderbares und abwechslungsreiches Geschenk. Zwar gilt hier nicht die gesetzliche Steuerbefreiung für Geschenke im Wert von 60 € gemäß R.19.6, Abs. 1 LStR , da es sich nicht um einen persönlichen Anlass handelt, geschenkt werden kann aber trotzdem. Hierfür gilt dann ein Pauschalsteuersatz von 30 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggfs. Kirchensteuer nach § 37b EStG, sofern der/die Arbeiternehmer:in bereits Sachbezüge erhält. Falls nicht, gilt auch hier für Geschenke eine monatliche Steuerfreigrenze von 50 €, wenn es sich bei dem Geschenk um einen Sachbezug im Sinne des § 8 Abs. 1 EStG handelt. Genauere Informationen hierzu gibt es hier.
*Haftungsausschluss: Bei den Ausführungen handelt es sich um eine Einschätzung der guud GmbH. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob der Guudschein die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jede:r Arbeitgeber:in durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir diese für euch vor!
Noch offene Fragen?
Dann schreibt uns gerne direkt. Wir freuen uns, euch zu beraten.
1 https://www.spiegel.de/karriere/studie-zum-deutschen-arbeitsmarkt-nur-ein-viertel-ist-mit-dem-chef-zufrieden-a-aba700ad-06ca-48af-a38d-dab7df4ac6d9
2 https://www.deloitte.com/global/en/our-thinking/insights/topics/business-strategy-growth/mind-the-purpose-gap.html
3 https://www.edie.net/climate-quitters-one-fifth-of-uk-workers-have-turned-down-jobs-based-on-poor-esg-commitments/
4 https://www.stepstone.de/Ueber-StepStone/press/klimafreundliche-unternehmen/