Alles Wichtige auf einen Blick.
Hier findet ihr alles, was ihr über GuudCard wissen müsst.
Der steuerfreie 50 Euro Sachbezug ist in § 8 Abs. 1 Einkommensteuergesetz („EStG“) geregelt. Steuerfreie Sachbezüge können demnach gewährt werden. Ende 2019 hat der Gesetzgeber Änderungen an diesem vorgenommen. Seit 2022 gelten nur noch Gutscheinkarten als Sachbezug, die ausschließlich zum Bezug von Waren oder Dienstleistungen berechtigen und die entweder über ein begrenztes Netzwerk (§ 2 Absatz 1 Nummer 10 a des ZAG) oder über eine begrenzte Produktpalette (10b) verfügen. GuudCard begrenzt das Einlösegebiet anhand von zweistelligen PLZ-Bezirken und gilt damit als begrenztes Netzwerk nach dem Bund-Länder-Beschluss vom September 2021.
Wichtig: Hierbei handelt es sich um eine Einschätzung von GuudCard. Die Informationen ersetzen keine steuerliche Beratung. Rechtssicherheit, ob die GuudCard die Voraussetzungen für den Sachbezug erfüllt, kann jede:r Arbeitgeber:in durch eine Anrufungsauskunft beim zuständigen Finanzamt erhalten. Gerne bereiten wir diese für euch vor!
Ab einem Mitarbeitenden kann GuudCard in eurem Unternehmen eingeführt werden.
Alle angestellten Mitarbeitenden in eurem Unternehmen können die GuudCard erhalten. Das gilt auch für Teilzeitkräfte, Werkstudent:innen, Praktikant:innen, 450-Euro-Jobber:innen und sogar Ehrenamtliche.
Die Einführung von GuudCard ist für euer Unternehmen mit keinem großen Mehraufwand verbunden und die GuudCard ist typischerweise in weniger als 14 Tagen einsatzbereit. Wir unterstützen euch gerne beim initialen Set-up, beispielsweise beim Einpflegen der Mitarbeitenden-Daten in unser System. Auch der laufende “Betrieb” ist sehr einfach. Wir können der entsprechenden Person aber auch gerne im Rahmen des Onboardings eine Einführung geben.
Die GuudCard ist im Regelfall 14 Tage nach Vertragsunterschrift einsatzbereit.
Das übernehmen wir für euch! Unser Onboarding inkludiert eine Vor-Ort oder Online-Veranstaltung, in der wir euren Mitarbeitenden das Konzept erklären. Zusätzlich stellen wir euch weiteres Erklärmaterial zur Verfügung.
Mit GuudCard kann man in allen gelisteten Geschäften auf unserer Map bezahlen. Eine Übersicht der Geschäfte findet ihr unter Benefits Einlösen. Ruft hier die einzelnen Städte auf, dann wird euch die Map angezeigt. Aber auch in ausgewählten, nachhaltigen Online-Shops ist die GuudCard vielseitig einsetzbar.
Die GuudCard ist eine Mastercard und kann wie jede gewöhnliche Mastercard beim Bezahlen im Geschäft oder Online eingesetzt werden. Die Einlösung der GuudCard ist jeweils auf PLZ Bereiche beschränkt. Bei Zahlungsversuch in Geschäften, die nicht auf der Map verzeichnet sind oder die außerhalb des PLZ-Gebietes liegen, wird die Zahlung abgelehnt. Eine Abhebung oder Überweisung von der GuudCard ist technisch (und aus steuerrechtlichen Gründen) nicht möglich.
Die GuudCard ist beschränkt auf die Orte auf unserer Map und auf den jeweils für euch eingerichteten PLZ-Bereich. Wenn ihr versucht, woanders damit zu bezahlen, wird die Zahlung abgelehnt.
Die Future Map ist in Zusammenarbeit mit Future Cooperative entstanden und zeigt Orte, die unsere Städte lebenswerter machen. Neben Geschäften, Restaurants und Cafés findet man dort zum Beispiel auch Tausch- und Reparaturmöglichkeiten oder gemeinnützige Organisationen und Projekte.
Future Cooperative ist eine Genossenschaft, die 2019 in München gegründet wurde, und deren Mission es ist, nachhaltige Transformation in den Städten voranzutreiben und mit Hilfe digitaler Angebote einen nachhaltigen Lebensstil für alle einfach und erschwinglich zu gestalten. Jede:r kann Genossenschaftsmitglied bei der Future Coop werden oder sich ehrenamtlich einbringen. Lernt Future Coop hier kennen.
Für eine steuer- und sozialabgabenfreie Aufladung gilt die 50 Euro Freigrenze pro Mitarbeitenden und Monat. Das Geld summiert sich monatlich auf. Über unsere App kann jede:r Mitarbeitende selbst weiteres Geld auf die GuudCard laden. Geld kann nicht von der GuudCard wegüberwiesen werden, das Geld muss bei unseren Akzeptanzpartnern verkonsumiert werden. Eine Abhebung ist ebenfalls nicht möglich.
Mit der Einführung von GuudCard könnt ihr euren Mitarbeitenden nicht nur durch bis zu 600 steuer- und sozialabgabenfreie Euro pro Jahr etwas Gutes tun, sondern unterstützt sie auch bei ihrer Entscheidung für den nachhaltigen Einzelhandel. Damit tragt ihr gemeinsam zu einem lebenswerten Morgen bei und könnt Nachhaltigkeit in eurer Unternehmenskultur verankern.